2013 – heute: Neues Team, alter Glanz

Nach dem Jubiläum steht das Turnier vor dem Aus. Charly Meyer, Lutz Meyer und Rainer Schäfer hatten schon vor dem 50. Turnier angekündigt, aus der Turnierleitung auszuscheiden. Und als Charly Meyer dann viel zu früh gegen den Krebs verlor, steht lange nicht fest, ob und wie es mit dem Osterturnier weitergeht. Dann ringt sich Charlys Sohn Martin durch und übernimmt gemeinsam mit Marcus Giesenfeld und Ricki Sarin die Turnierleitung. Die drei führen die U19 Champions Trophy in ein neues Zeitalter und trotz Problemen zu neuem Glanz. Durch die Einführung der Youth-League, der Champions League für U19 Mannschaften, zum Beispiel wird es immer schwieriger, Deutsche Top-Teams über Ostern nach Düsseldorf zu lotsen. Auch finanziell wird es nicht leichter, die Kosten von 150 000 Euro durch Sponsoren zu decken. Aber man wurschtelt sich durch und verpflichtet Jahr für Jahr trotzdem Hochkaräter, die weiter völlig unentgeltlich nach Düsseldorf kommen, es aber zu schätzen wissen, dass hier Fußball auf Topniveau gespielt wird – und das in gemütlicher Atmosphäre.

2013 gewinnt die Japanische Hochschulauswahl zum ersten Mal den Titel, 30 Jahre nach dem ersten Auftritt in Düsseldorf, danach beginnt die Ära von Red Bull Salzburg. Das Team holt dreimal in Folge den Turniersieg und rückt den Karl-Heinz-Meyer Wanderpokal 2016 schließlich nicht mehr raus. Wie Aston Villa 1974 behielt Salzburg den Pokal nach drei Turniersiegen in Folge. Die Österreicher haben selbst 2017 den Siegeszug nicht gestoppt und einen neuen Rekord aufgestellt: durch das 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach ist RB Salzburg jetzt das einzige Team, das die U19 Champions Trophy viermal in Folge gewonnen hat.
2018 bekommt das Turnier einen neuen Namenssponsor: Die CRB Antriebstechnik GmbH aus Leverkusen. Gemeinsam entwickelt man große Pläne, um die U19 Champions Trophy weiter in die Zukunft zu führen. Doch nach drei Jahren endet die Zusammenarbeit 2020. Ein Grund: Corona. Die Pandemie stellt die Welt auf den Kopf und auch die U19 Champions Trophy vor Probleme. Die Entscheidung, das Osterturnier 2020 abzusagen, wird erst Ende Februar getroffen. Das Turnier 2021 fällt der dritten Welle zum Opfer. Wieder einmal steht das Osterturnier vor dem Aus.
Doch mit verändertem Konzept und neuen Partnern organisieren wir 2022 die erste rein deutsche U19 Champions-Trophy seit 1963. Selbst damals, waren Mannschaften aus den Niederlanden dabei. Aber um kein Risiko einer Quarantäne oder eines Einreiseverbots einzugehen, wird das Konzept geändert. 3000 Zuschauer sehen ein spannendes Turnier und mit Borussia Mönchengladbach einen Premierensieger. Bei der 14. Teilnahme gewinnen die Fohlen zum ersten Mal die U19 Champions Trophy. So eröffnen sie am Donnerstag, den 6. April 2023, um 19 Uhr das 59. BV04 Osterturnier um die U19 Champions Tropgy gegen den BV 04. 60 Jahre nach der Premiere an der Roßstraße. Die Geschichte des Osterturniers wird weiter geschrieben.